• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Login
  • Home
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Feuerwehr Göllheim
  • Jugend
  • Wissenswertes
  • Förderverein

Jahresrückblick 2015

Am Sonntag den, 03.01.2016 traf sich die Feuerwehr zum Jahresrückblick. Wehrführer Sven Braun konnte viele der aktuell 43 aktiven Feuerfrauen und –männer begrüßen.

Im Jahr 2015 wurde die Stützpunktfeuerwehr 88 mal alarmiert.

Folgend die Statistik, gegliedert nach Einsatzart.

 
Einsatzart Anzahl 2015 Anzahl 2014 Anzahl 2013
Technische Hilfe 32 32 20
Brände 15 13 14
Gefahrstoffe 5 2 6
IuK 11 13 8
Unwetter 2 30 4
Sonstiges 11 4 5
Fehleinsätze 12 6 6
Gesamt 88 100 63

 

Der relativ hohe Anstieg bei den Fehleinsätzen ist überwiegend auf Fehlfunktionen von Brandmeldeanlagen zurückzuführen.

Zusammenaddiert waren insgesamt 770 Einsatzkräfte 138,5 Stunden im Einsatz.

 

Zu den Einsätzen kam im letzten Jahr noch die Ausrichtung des Feuerwehr- und Katastrophenschutztages des Landkreises. Auch hier mussten die Wehrfrauen und –männer viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisten. Hier auch noch mal vielen Dank an die Unterstützer aus den Ortswehren der Verbandsgemeinde.

Zur kompetenten Arbeit gehören auch entsprechende Ausbildungen. Diese wurden wie Folgt durchgeführt:


Ausbildungen Intern:

  • - 20 Übungen
  • - 1 Alarmübung
  • dazu noch weitere Übungen von Fachgruppen (z.B.: TEL)

Für die besten Übungsteilnehmer, David Hutter, Yannick Hutter, Marcel Eidt, Florian Eckert, Andreas Ries und Karla Ries, gab es ein kleines Präsent.

Ausbildungen auf Kreisebene:
Atemschutzgeräteträger (1 Teilnehmer)
Digitalfunk (1 Teilnehmer)

Ausbildungen auf Landesebene:
Auf der Landesfeuerwehrschule in Koblenz wurden 3 Lehrgänge (Gruppenführer und Gerätewart) besucht.

Nachwuchsarbeit:

Um auch zukünftig für die vielen Arbeiten gerüstet zu sein bedarf es einer intensiven Nachwuchsarbeit.
Der Dank gilt allen Betreuern und Verantwortlichen von Jungend- und Bambinifeuerwehr.
Die Bambinifeuerwehr zählt derzeit 14 Kinder und die Jugendfeuerwehr 16 Jugendliche, die sich regelmäßig, außerhalb der Ferien, trafen.

Andere, auch kulturelle, Aktivitäten der Feuerwehr/Jugendfeuerwehr im letzten Jahr

  • - Feuerwehrfest
  • - Theaterabend
  • - Martinsumzug/Martinsfest  (auch mogens in der Grundschule)
  • - Besuche der 3 Kindergärten
  • - Besuch der Grundschule
  • - Maibaumfest Rüssingen
  • - Jubiläum Dyckerhoff
  • - Waldsäuberungsaktion
  • - Windparkfest
  • - Mitwirkung Frühjahrsmarkt (JF)
  • - Mitwirkung Herbstmarkt (JF)
  • - Ausschank Bierfest Musikverein
  • - Stand Vorweihnacht (JF)
  • - Glühweinausschank Konzert Musikverein

Auch hier wurden viele ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet.

 


Martinsumzug 2015

Am Mittwoch, den 11. November findet wieder der traditionelle Martinsumzug statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am neuen Marktplatz. Von dort aus zieht der Zug durch die Straßen von Göllheim. Das Ende des Zuges findet bei gemütlichem Zusammensein in der Feuerwehr Göllheim statt. Dort warten die fleißigen Helfer der Feuerwehr mit Glühwein, Würstchen und mehr auf die Teilnehmer. Musikalisch wird der Zug vom Musikverein Göllheim begleitet.

 


Kreisfeuerwehr- und Katastrophenschutztag 2015

Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern, die trotz der heißen Temperaturen den Tag mit uns verbracht haben. Wir hoffen Sie hatten Spaß und konnten einige neue Eindrücke über die Arbeit in der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz erlangen.

 

 


 

Jahresrückblick 2014

 

Am Samstag den, 07.03.2015 traf sich die Feuerwehr zum traditionellen Jahresrückblick. Wehrführer Sven Braun präsentierte die Zahlen des vergangenen Jahres.

Die 6 Feuerwehrfrauen und 44 Feuerwehrmänner wurden im Jahr 2014 genau 100 mal zu einem Einsatz gerufen. In der folgenden Tabelle sind die Einsätze von den Jahren 2013 und 2014, gegliedert nach Einsatzart, aufgelistet.

Einsatzart Anzahl 2014 Anzahl 2013
Technische Hilfe 32 20
Brände 13 14
Gefahrstoffe 2 6
TEL 13 8
Unwetter 30 4
Sonstiges 4 5
Fehleinsätze 6 6
Gesamt 100 63

 

Auffällig ist der massive Anstieg bei den Unwetter-Einsätzen. Hier waren vor allem die Unwetter in Eisenberg und im Moscheltal verantwortlich. Die VG-Göllheim kam bei den Unwettern, bis auf Weitersweiler, relativ glimpflich davon.

Zusammenaddiert waren insgesamt 944 Einsatzkräfte 169 Stunden im Einsatz.

Zur kompetenten Arbeit gehören auch entsprechende Ausbildungen. Diese wurden wie Folgt durchgeführt:


Ausbildungen Intern:

  • 25 Übungen
  • 3 Alarmübungen
  • dazu noch weitere Übungen von Fachgruppen (z.B.: TEL)

Ausbildungen auf Kreisebene:

  • Maschinist (2 Teilnehmer)
  • Atemschutzgeräteträger (1 Teilnehmer)
  • Truppführer (1 Teilnehmer)
  • Digitalfunk (1 Teilnehmer)

Des Weiteren wurden noch 6 Fachlehrgänge auf der Landesfeuerwehrschule in Koblenz besucht.


 

Weitere Beiträge ...

  1. Weihnachten 2014
  2. Feuerwehr in der Albert-Schweitzer-Kita
  3. Mitgliederversammlung 2014
  4. Erfolgreicher Theaterabend – Spende für Hochwasseropfer
  5. Wehrführerwahlen
  6. Feuerwehrfest 2014
  7. Fahrzeugübergabe Göllheim 19
  8. Dreck-Weg-Aktion
  9. Motorsägenlehrgang bei der Feuerwehr
  10. Heilpädagogisch Therapeutisches Kinderzentrum zu Gast bei der Feuerwehr Göllheim

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®