16.07.2014
Bei der Feuerwehr Göllheim stand ein Wahlabend an. Gemäß der neuen Gesetzeslage mussten die Wehrführer und dessen Stellvertreter neu gewählt werden. Diese Position gelten als "Ehrenbeamte" mit einer maximalen Länge von 10 Jahren.
Unter der Leitung des 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller traf sich die Göllheimer Mannschaft zur Wahl. Unterstützt wurde Herr Hartmüller von Wehrleiter Stefan Stein, vom zuständigen Fachbereichsleiter der VG-Verwaltung, Herr Jürgen Rheinfrank, sowie von Alterskameraden Siegbert Euler.
Die bisherigen Amtsinhaber, Wehrführer Sven Braun und seinem Stellvertreter Reiner Ultes, stellten sich - nach 14 geleisteten Dienstjahren! - wieder zur Wahl. Beide wurden jeweils in geheimer Wahl mit überwältigenden Mehrheiten wiedergewählt.
Anschließend wurden die Beiden wieder für 10 Jahre zu Ehrenbeamten bestellt. Dazu gehörte auch ein Gelöbnis.
Glückwunsch zu Wiederwahl: v.l.: Wehrleiter Stefan Stein, Wehrführer Sven Braun, 1. Beigeordnete Dieter Hartmüller, stellv. Wehrführer Reiner Ultes
Schon im Vorfeld wurde innerhalb der Jugendfeuerwehr deren Leiter und dessem Stellvertreterin gewählt. Als Leiter der Jugendfeuerwehr wurde der langjährige "Amtsinhaber" Uli Gress wiedergewählt. Den verkanten Platz des Stellvertreters nimmt jetzt an seiner Seite Frau Samira Massalski ein.
Die beiden wurden an dem Wahlabend ebenfalls offiziell in Ihr Amt ernannt.
Ernennung der Jugendfeuerwehrleitung: v.l.: Wehrleiter Stefan Stein, 1. Beigeordnete Dieter Hartmüller, Uli Gress, Samira Massalski
06.07.2014
Wie auch schon in den letzten Jahren freute sich die Feuerwehr über zahlreiche Gäste beim Feuerfest.
Neben zahlreichen Spielen für Kinder, gab es Vorführungen von der Jugendfeuerwehr und der aktiven Wehr. Kinderschminken und Buttons-Basten waren die Highlights bei der Bambini-Feuerwehr.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Hier gilt der besondere Dank der Unterstützung (Spende) von Eismann Giuseppe Mortorana, der täglich in Göllheim und Umgebung seine Rundfahrt mit seinen Eiswagen macht.
Der Feuerwehrmannschaft nimmt mit viel Freude auf, dass der "Tag der offenen Tür" bei den Bürgern so gut angenommen wird. Das Familienfest hat nicht ohne Grund einen festen Platz im Göllheimer Veranstaltungskalender.
Nachfolgend ein paar Impressionenn vom Fest:
Das Feuerwehrfest war auch ein guter Anlass für den Feuerwehrförderverein eine Spende an die Bambinifeuerwehr zu übergeben. Den Kindern steht jetzt ein eigener "Fuhrpark" zur Verfügung. Dieser besteht aus 4 Feuerwehr-Bobby-Cars und einem Bobby-Bike.
07.05.2014 Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges an die Feuerwehr Göllheim.
Die Feuerwehr Göllheim freut sich über sein neues Fahrzeug. Das Mannschaftstransportfahrzeug wurde in einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Klaus-Dieter Magsig offiziell an die Feuerwehr übergeben. Der VW-T5-Synchro wurde von der Fa. Kalina-Funktechnik, aus Niederwörresbach, für die Feuerwehr ausgebaut.
Bürgermeister Klaus-Dieter Magsig dankte der Feuerwehr für Ihr Engagement. Der Verbandsgemeinde standen diese und frühere Investition nie für Ihren guten Nutzen im Zweifel. So freute er sich auch über die anwesenden der Jugend- und Bambinifeuerwehr. So können die Bürger auch weiterhin mit einer gut ausgebildeten, aktiven Feuerwehr rechen.
Der stellvertretende Wehrleiter, Karl-Heinz Webel, erklärte den anwesenden Feuerwehrfrauen und -männer, Mandatsträgern aus Verbands- und Ortsgemeinderat, und Ortsbürgermeistern den optimalen Ausbau und damit verbunden Nutzen des Fahrzeuges. Da man in minutenschnelle die Sitze des Neunsitzers ausbauen kann, ist eine multifunktionale Nutzung für dieses Allradfahrzeug möglich. So können Verletzte und Rettungswerkzeuge dann auch in kleinen Waldwegen transportiert werden, wo die "großen" Feuerwehrfahrzeuge nicht mehr hinkommen.
Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins Rainer Hartelt übergab die Spende des Vereins. Als Zusatzausrüstung erhält die Feuerwehr drei LED-Suchscheinwerfer. Diese handlichen, sehr leistungsstarken, Leuchten können an einer 12V-Steckdose angeschlossen werden und mit einem Magnetfuss am Fahrzeug befestigt werden.
(12.04.2014) Heute organisierte die Jugendfeuerwehr, unter der Leitung von Uli Gress, den Dreck-Weg-Tag in Göllheim.
Dabei beeteiligten sich auch die Bambinifeuerwehr, die Albert-Schweitzer-Kita, und die Freie Wählergruppe Göllheim. In der gesamten Ortslage wurde der Unrat aufgesammelt, der von unbedachten Leuten einfach fortgeschmissen wurde. Erschreckend, was dabei alles gefunden wurde. Außer "Restmüll" wurden auch Lackdosen und Ölkanister gefunden. Der Müllcontainer, den die Kreisverwaltung bei der Feuerwehr aufstellte, wurde fast komplett gefüllt. Abschließend konnten sich die Kinder bei Würstchen und Pommes im Feuerwehrhaus stärken die von einem Sponsor gestiftet wurden
Wir alle wünschen Yanick gute Besserung!!