Einsatz 2014-91

29.09.2014

Gegen 05:00 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehren Göllheim und Winnweiler zu einem schweren LKW-Unfall auf der A63. Der Fahrer des Sattelzuges fuhr in Richtung KL und verlor, aus ungeklärter Ursache, 1 km nach der Anschlussstelle Göllheim die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er durchschlug die Mittelleitplanken und fiel dann quer zu den Fahrbahnen um. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr erstversorgt. 

Der Dieseltank des Fahrzeuges wurde schwer beschädigt. Auslaufendes Diesel musste abgefangen werden. Wegen der großen Mege war der Einsatz des Spzialfahrzeuges der Feuerwehr Kirchheimbolanden notwendig. Mit dem GWG2 konnte der Dieselkraftstoff umgepumpt werden.

Die Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle aus und sicherten den Unfallort. Die Autobahn war Richtung Mainz komplett blockiert. Richtung Kaiserslautern konnte der Verkehr über den Standstreifen geleitet werden. Zur Bergung des Fahrzeuges (duch eine Spezialfirma) musste noch die Leitplanke im Bereich des Unfalls weggeschnitten werden.

Für die Feuerwehren war der Einsatz gegen 09:45 beendet. Die Feuerwehr Göllheim war mit 21 Frauen und Männern, sowie mit 6 Fahrzeugen im Einsatz.

Wir bedanken uns auch bei den Kameraden der Feuerwehr Winnweiler für die gute Verpflegung auf der Mitteilleitplanke.

Die A63 war noch bis zum späten Nachmittag in Richtung Mainz voll gesperrt. Neben der aufwändigen Bergung musste noch mit Diesel verseuchtes Erdreich ausgetauscht und die zerstörte Leitplanke gesichert werden.

Bericht des SWR: hier